Kindergedichte
Juli 2018
Wo ist die Zeit geblieben?
Löchlein weiß nicht wie und glaubt es kaum,
die Vorschulclubzeit verflog wie ein Traum.
Gab es im August zur Begrüßung eine kleine Zuckertüte
ist nun bereits wieder Juli – ach du meine Güte.
Was hat Löchlein in dieser spannenden Zeit alles probiert und erkundet,
gesungen, geschnitten, geklebt – jetzt schaut er ganz verwundert.
Die Vorschulclubzeit mit all ihren Ausflügen und Höhepunkten,
sie ist vorbei – wohin ist die Zeit verschwunden?
Ja, liebes Löchlein – es ist vollbracht,
bei so vielen Erlebnissen hast Du mitgemacht.
Für viele Kinder heißt es jetzt: “Auf Wiedersehen”.
Ihr dürft nun bald zur SCHULE gehen.
Was Euch in der Schule erwartet?
Ganz tolle Sachen, geduldet euch kurz – die Schule bald startet.
B.F.
Juni 2018
Sommer, Sonne - Urlaubszeit
Nanu, was habe ich dort gesehen?
Rund, mit Wasser gefüllt und Löchlein kann drinstehen?
Ein Planschbecken – na klar, das steht zum Spielen bereit.
Darauf haben sich schon alle Kinder gefreut.
Doch halt – bevor wir gleich zum Wasser planschen gehen,
Sonnencreme und Sonnenhut nicht vergessen, kein Sonnenbrand soll entstehen.
Der Juni zeigt sich im schönsten Gewand,
wir malen mit Kreide an unserer Gartenwand.
Die Blumen leuchten, ganz sacht weht ein Wind.
Wir stehen im Garten und beobachten Insekten, das begeistert so manches Kind.
Die Urlaubszeit wird nun bald starten,
wohin gehts dieses Jahr – Löchlein kann es kaum erwarten.
Die Kinder spielen im Garten bei Sonnenschein,
im Sand trommeln Kinder einen Rhytmus, das klingt harmonisch und fein.
Nun kommen noch ein paar Sandschaufel – Gitarren dazu,
die Kinder -Rockband ist komplett – zum Konzert kommt her im Nu.
B. F.
Mai 2018
Spannung zieht bei Löchlein ein
Ja, nun ist es fast vorbei,
die Vorschulzeit mit Spiel, Entdeckung und anderem Allerlei.
Manch ein Ausflug zeigte schnell -
unsere Kinder sind echt clever und sehr hell.
Löchlein ist bereits sehr gespannt,
ein Plakat an der Tür weckte seine Neugier, was hat er darauf wohl erkannt?
Schloss Lauenstein zur Abschlussfahrt ist unser Ziel,
dort erwarten uns Überraschung, Spaß und Freude viel.
Darum Kinder – nehmt eure Eltern an die Hand,
das Schloss zeigt sich bestimmt im schönsten Gewand.
Da fällt unserem Löchlein etwas auf -
wo ist die Zuckertüte? Auf dem Plakat ist sie nicht drauf.
Gibt es in diesem Jahr keine Zuckertüten mehr?
Löchlein schaut traurig, da kommt bereits ein Kind zu ihm her.
Nicht traurig sein – ist alles gut, hab ruhig wieder ganz viel Mut.
Auch dieses Jahr, du wirst es erleben – wird es für alle eine Zuckertüte geben.
Doch sie kommt zu uns ein paar Tage später in den Kindergarten -
gedulde dich noch ein wenig, auch ich kann es kaum noch erwarten.
BF
April 2018
Was bringt uns der April?
A Aufblühen der ersten Blumen
P Phantastische Farben
R Regentropfen auf den Blättern
I Igel erwachen aus dem Winterschlaf
L Lachende Kinder
Der April zeigt scherzhaft an,
was er uns alles bieten kann.
Ob Regen, Sonnenschein und Wind -
dann Sturm mit Schnee, ein Frühlingskind.
Es blühen Blumen auf den Beeten,
ein Häschen hoppelt auf den Wegen.
Die Vöglein zwitschern in den Zweigen -
bauen ein Nestchen – soll ich es dir zeigen?
Die Farben der Blumen leuchten schön,
die Kinder lachen – Löchlein kann sie spielen sehen.
Ein Igel läuft zu den Blumen her
und freut sich über die Käfer im Blumenmeer.
Auf den Blättern glitzernt strahlend
einige Regentropfen – viele Farben darauf malend.
Schaut euch nur den April hier an,
er zeigt uns wirklich was er kann.
BF
März 2018
Wer ist denn da erwacht?
Ganz leise regt sich noch im Bau,
ein Igel – er grummelt, schleckt ein wenig Tau.
Der Frühling hat ihn aufgeweckt,
obwohl er sich ganz tief versteckt.
Die Sonne scheint so freundlich und warm,
das lockt auch die Zugvögel, sie fliegen herbei im großen Schwarm.
Löchlein wandert begeistert durch die Natur,
beobachtet die Tiere und staunt immer nur.
Überall gibt es so viel zu entdecken,
wohin zuerst, etwas berühren, ohne jemanden dabei zu erschrecken.
Die scheuen Tiere lieben die Ruhe -
erschrecken sich beim Geräusch vom Knistern der Schuhe.
Ganz leise versucht unser Löchlein nun zu gehen,
möchte so vieles entdecken und sehen.
Er schaut auf seine Uhr, herrjeh wo ist die Zeit denn nur.
Der Tag war einfach wunderschön, doch jetzt heißt es nach Hause gehen.
BF
Februar 2018
Was ist den mit dem Winter los?
Was soll das für ein Winter sein,
kein Schnee, nur Nieselregen und ein wenig Sonnenschein.
Löchlein ist trotzdem fröhlich, freut sich sehr -
wie wird mein Geburtstag – kommt alle mit her!
Sieben ist eine schöne Zahl,
welche Spiele wollen wir spielen, ihr habt die Wahl?
Topf schlagen, Blinde Kuh oder Eierlauf,
Löchlein mag sie alle – er strengt sich an und gibt nicht auf.
Der Geburtstag wird wieder traumhaft schön,
am Abend möchte Löchlein nicht so zeitig ins Bettchen gehen.
Die Kinder basteln Ketten und schmücken die Räume -
Fasching steht vor der Tür – es erfüllen sich Kinderträume.
Wer geht als Prinzessin, Pirat oder Polizist?
Löchlein verrät sein Kostüm nicht – ich weiß, wo es ist.
Die Kinder sind glücklich, doch sie warten so sehr.
Lieber Winter – bitte komm, bring den Schnee zu uns hierher.
BF
Januar 2018
Start ins neue Jahr
Mit Leuchtraketen und lautem Knall
verabschiedete sich das alte Jahr auf jeden Fall.
Löchlein freut sich, ruft: „Hurra!“
Seine Freunde sind nun auch wieder da.
Das neue Jahr wird bestimmt wieder schön,
endlich können die Vorschulkinder schwimmen gehen.
Unser Vorschulkind „Löchlein“ hat die Schwimmflügel vorbereitet -
die Badesachen im Zimmer ausgebreitet.
Doch was steht da – mit Kufen dran,
der Schlitten wartet auf die Rodelbahn.
Löchlein überlegt; Was mach ich als Erstes heut -
Schwimmen gehen oder Rodeln, auf Beides Löchlein sich sehr freut.
Beim Schwimmen am Wochenende ist die Familie dabei,
Löchlein gibt sich viel Mühe, er schwimmt ganz frei.
Wenn unser Löchlein weiter so fleißig schwimmt,
er bald das Seepferdchen gewinnt.
BF
Januar 2017
Rückblick
Unser Löchlein schaut zurück, das Jahr 2016 voll im Blick
welch wundervolle Zeit – so viele tolle Erlebnisse hielt es bereit.
Doch das schönste kam am Schluss -
die Eröffnung des TJG im Kraftwerk war der Hochgenuss.
Die Generalprobe ganz schief verlief,
das Lampenfieber alle Beteiligten ergriff.
Unsere Kindergartenkinder weihten die neue Bühne ein –
Die Premiere gelang – wie blitzten diese Kinderaugen so fein.
Der Weihnachtsmann hat zusammen mit Löchlein diese Premiere gesehen,
die Belohnung wartete im Kindergarten auf die Kinder – das war schön.
Da sagten sie ihm das Eröffnungsgedicht an
Schaut nur – wie gut es ihnen gelang:
Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung
Mit dem Projekt “Theater für die Allerkleinsten 2006-2008“ fing alles an
große und ganz kleine Menschen arbeiteten zusammen.
Ein Theaterstück für Kinder ab zwei Jahren entstand,
„FunkeldunkelLichtgedicht“ genannt.
Aus diesem Projekt entsprang ein Traum -
Wie wäre es einen Theaterkindergarten aufbauen?
Der Traum, er wurde Realität -
seit Februar 2011 unsere Theaterkita besteht.
Die Eröffnungsfeier war toll und der Garten mit Gästen sehe voll,
Kinder mit Eltern, Theaterleute, Bürgermeister, Architekt, Musiker, Träger, unsere Leiterin, Erzieherinnen und alle Bürger freuten sich ganz doll.
Das Programm war eine gelungene Überraschung für alle,
denn die Erzieherinnen waren die Theaterspielleute in diesem Falle.
Ein eigenes Kindergartenlied Bernd Sickora für uns schrieb
und feierlich die Intendantin Frau Löwe unserer Kita den Namen: „FunkeldunkelLichtgedicht“ gibt.
Seit unserem Eröffnungstage arbeiten wir eng zusammen,
der Kindergarten, mit Kindern und Eltern haben mit dem Theater der jungen Generation eine Kooperation angefangen.
Auf der alten Bühne ist es zum ersten Mal geschehen,
wir haben viele Theaterstücke entstehen gesehen.
Im Requisitenraum wurde gehämmert und gebohrt –
doch als wir zur letzten Probe kamen, war dieser Raum schon fort.
Heute spielen auf eurer neuen Bühne die Kindergartenkinder hier
und gratulieren zur feierlichen Eröffnung allen Mitarbeitern mit Musik und Klavier.
Wir wollen damit Danke sagen für alles in den vergangenen Jahren,
die Erlebnisreise bis hierher war so wundervoll, euer neues Haus finden wir richtig toll.
Die Bauzeit bis zur Fertigstellung wurde uns recht lang, drum sind wir froh über diesen Bühnengang.
In dieser Bauzeit haben wir euch sehr vermisst – hofften das ihr uns nicht vergesst.
Wir Kinder können es kaum erwarten – mit welchem Stück Ihr werdet starten.
Wir wünschen Euch, das ist sicher nicht neu auf alle Fälle Toi, Toi, Toi.
Selbst ausgedacht
Februar 2017
Überraschung im Februar 2017
Hui, wer hätte das gedacht,
es hat geschneit – die ganze Nacht.
Alles sieht so friedlich aus -
Löchlein holt bereits den Schlitten aus dem Haus.
Zum Rodelberg ganz flink es rennt
unser Löchlein strahlt, der Schnee silbrig glänzt.
Schon geht die wilde Fahrt hinab -
Oh Schlitten, wirf mich ja nicht ab.
Der Winter, er ist wunderbar,
jetzt einen Löchlein Schneemann gebaut – das passt prima ist ja klar.
Bei all dem spielen im Wintertreiben,
hätte Löchlein fast vergessen uns etwas zu zeigen.
Im Kalender stets ganz groß -
Unser Löchlein wird sechs Jahre, das ist famos.
Gratuliert Löchlein wird, das habe ich gelesen
in unserem Kindergarten – mit allen Kindern, keins wird vergessen.
Auch für die nächste Party hat Löchlein sich was ausgedacht,
da ruft es:“ Helau, Ihr Faschingsfreunde…“ bis spät in die Nacht.
In welchem Kostüm unser Löchlein dieses Jahr wohl kommt?
Schaut nur herbei, ihr seht es prompt.
Selbst ausgedacht
März 2017
Löchlein sieht sich um und lacht,
der Frühling hat sich auf den Weg gemacht.
Der Wind weht lau, das Gras - es sprießt
der Gärtner seine neuen Rabbaten gießt.
Im Vorschulclub der Endspurt beginnt,
bald ist das Zuckertütenfest, welches viele Überraschungen bringt.
Die Kinder freuen sich schon sehr –
auch unser Löchlein ist gespannt, wer bringt diesmal die Zuckertüten her?
Während Löchlein durch den Kindergarten geht,
er im Garten etwas geheimnissvolles hoppeln sieht.
Leise schleicht Löchlein nun voran –
ob er wohl etwas entdecken kann?
Da sitzt ein kleiner brauner Hase
im Gras und putzt sich seine Nase.
Löchlein bleibt ganz leise stehen,
beobachtet das Häschen, will gar nicht weitergehen.
Auch bei den anderen Kindern gibts der Überraschungen viel,
Löchlein hört eine Sirene, die Feuerwehr ist bald am Ziel.
Doch halt, hier ist der Kindergarten – kein Feuer in Sicht!
Wie passt das zusammen – Löchlein versteht es nicht.
Da muss er gleich mal Frau Franke fragen,
sie weiß die Lösung und wird es unserem Löchlein sagen,
Wollt ihr ebenfalls die Lösung hören,
Löchlein verrät es euch – das könnt ich schwören.
Selbst ausgedacht
April 2017
Wo ist die Zeit?
Die Blumen blühn, die Sonne lacht –
wer hat sich auf den Weg gemacht?
Unser Löchlein kann’s nicht glauben
wo ist die Zeit – wer konnte sie rauben?
Er überlegt - vor gar nicht langer Zeit,
kamen die neuen Kinder und waren bereit,
sie erkundeten die Räume, freuten sich sehr
nun schaut doch heute wieder her?
Im Garten spielen sie im Sand,
bauen Burgen und Straßen mit der Hand.
Sie schaukeln so hoch und wieder hinab –
der Wind bläst warm, eine Mütze fällt herab.
Dort hinten fährt ein kleines Kind,
ganz schnell dreht sich das Rad – fast so schnell wie der Wind.
Doch halt ein anderes Kind spielt Polizei –
“Verkehrskontrolle, hast du deine Papiere dabei.”
Sie spielen so glücklich, das kann jeder sehen
Löchlein schaut ihnen zu und kann nicht verstehen,
Wo ist die Zeit denn hin verschwunden –
die Monate, Tage – ja all diese Stunden?
Die Sonne scheint warm, Löchlein genießt sie sehr
ein Schmetterling fliegt vorbei – Löchlein schaut hinterher.
Die Zeit – sie beginnt jeden Tag neu -
gestalte sie und bleib dir treu.
Selbst ausgedacht
Mai 2017
Was wird denn hier gespielt?
Ganz leise steht Löchlein hier an der Tür,
lauscht der Geschichte – interessiert sich dafür.
Er hört von einer Oma, Angst und Hänseleien
was mag das nur für eine Geschichte sein?
Da hüpfen viele Hasen los,
ja nur die zwei Hasen da drüben – was machen sie bloß?
Ein Fuchs schleicht vorsichtig heran,
ob er sich einen Hasen fangen kann?
Unser Löchlein schaut gebannt dem Geschehen zu,
was passiert denn hier? Was sagen die Kinder dazu?
Da fällt ihm beim Lauschen auf einmal ein -
die Spieler sind unsere Kinder, das ist ja fein.
Sie haben sich tolle Requisiten überlegt,
den Text gelernt – probiert, wie es am besten geht.
Löchlein ist nun sehr gespannt –
was wohl am Ende der Geschichte bei den Kindern entstand.
Eines weiß unser Löchlein genau,
die Premiere möchte er sehen, das wird eine Schau.
Wann wird sie sein?
Den Tag trägt sich Löchlein gleich ein.
Selbst ausgedacht
Juni 2017
Pack die Badehose aus, nimm den Matscheimer mit raus
Und schon geht es los – wir matschen.
Alle haben Spass daran, wie ein jeder sehen kann.
Da steh’n Kinder, sieh wie sie vor Freude klatschen."
Löchlein freut sich sehr und lacht.
Er liebt das Matschen – zeigt sich sacht.
Schaut nur her, könnt ihr sie seh’n?
Löchlein’s neue Badehose ist bunt und schön.
Nach dem Matschen wird es still,
Löchlein staunt – da drüben stehen Kinder – oh wie viel?
Leise hört er gar ein schmatzen,
mh, die leckere Obstpause – die schmeckt unseren Spatzen.
Die Sonne scheint so warm und schön -
ein solcher Tag soll nicht so schnell zu Ende gehen.
Zum Abschluss darf es noch etwas Kühles sein,
richtig – ein Eis – das schmeckt unserem Löchlein fein.
Selbst ausgedacht
Juli 2017
Juli, Sommer, Sonnenschein
Es scheint die Sonne strahlend hell,
der Sommer ist da – die Zeit verfliegt ganz schnell.
Löchlein überlegt schon lang:
Was fange ich dieses Jahr im Urlaub an?
Im letzten Jahr war es so schön – Ostsee – Wasser -
Sandburg bauen und Baden gehen.
Dieses Jahr soll es was anderes sein,
unser Löchlein schaut ins Internet hinein.
Dort gibt es Urlaubsreisen – um die ganze Welt,
mit dem Flugzeug fliegen, Zug fahren, alles was einem so gefällt.
Löchlein staunt, als bald ist ihm alles zu viel.
Ich bleibe doch lieber in Deutschland, da finde ich bestimmt ein interessantes Urlaubsziel.
Doch halt, was steht da – Löchlein liest und schaut genau
Siebengebirge, Drachenfels und Drachenburg – das wäre eine Schau.
Das klingt nach Wandern, Spass und Spannung fein,
Dahin soll die Reise gehen – schon packt Löchlein alles in den Koffer ein.
Die Urlaubsreise kann beginnen,
die Zeit scheint langsamer zu rinnen.
Die Vögel zwitschern dem Löchlein zu -
wir wünschen Dir im Urlaub gute Erholung und viel Ruh.
Selbst ausgedacht
August 2017
Es ist soweit
Löchleins Urlaub im Siebengebirge war traumhaft schön,
er war Wandern, Baden und hat sich Vieles angesehen.
Doch heute steht Löchlein vor der Tür allein,
wartet auf die Vorschulkinder, wer wird wohl mit ihm im Vorschulclub sein?
Löchlein ist so aufgeregt,
er ist auch ein Vorschulkind, dass nächstes Jahr in die Schule geht.
Was es wohl im Vorschulclub zu entdecken gibt?
Er schaut zu den Büchern hin, die er besonders liebt.
Ja, das Zählen hat unser Löchlein schon probiert,
das ist gar nicht so einfach, da hat es sich auch mal geirrt.
Ob das mit den Buchstaben leichter geht?
Das wäre toll, dann kann Löchlein lesen, was in den Büchern steht.
Hm, da war noch was im Januar, was war da genau?
Da gehen die Vorschulkinder schwimmen – das wird eine Schau.
Im Urlaub hat Löchlein das Schwimmen versucht,
der Anfang ist gemacht, der Kurs wird gleich gebucht.
Löchlein lacht, es freut sich so sehr.
Ich bin jetzt groß, ein Vorschulkind – schaut ruhig mal her.
Bald werde ich euch mehr vom Vorschulclub berichten,
von allen Erlebnissen und den gehörten Geschichten.
Selbst ausgedacht
September 2017
Löchlein im Vorschulclub
Löchlein strahlt – das ist famos.
Im Vorschulclub ist ganz viel los.
Zur ersten Stunde – das war toll,
da gab es für jeden eine Zuckertüte, die war voll.
Sie war gefüllt mit Schere und Stift,
was noch darin war – ich verrate es nicht.
Auch die nächste Stunde war wunderschön,
Wir sangen zur Begrüßung ein Lied – wo wir beim spazieren ein Schulhaus sehen.
Die Kinder besprechen Regeln, das ist fein.
Ein jeder sagt seine Meinung, wir schreiben es zusammen ins Buch hinein.
Danach kommt die Federmappe heraus -
was man da alles ausprobieren kann – juhu, gleich probiert Löchlein alles aus.
Ob Bunstift oder Filzstift, das geht ganz schnell
kann man es wieder wegradieren, der Buntstiftstrich wird langsam hell.
Der Filzstift geht gar nicht weg,
das ist interresant, doch welch ein Schreck.
Die Zeit im Vorschulclub ist nun vorbei,
Das ging sehr schnell, ja eins, zwei – drei.
Doch nächste Woche – ihr werdet es sehen
können wir wieder in den Vorschulclub gehen.
Bis dahin helfen wir den Kleinen am Tage,
beim Matten wegräumen, Stühle runterstellen oder Tisch eindecken, ohne Frage.
Selbst ausgedacht
Oktober 2017
Herbstgeflüster
Die Welt erstrahlt im Sonnenschein,
die Farben leuchten in dieser Jahreszeit gar fein.
Der Herbst – er malt die Welt so bunt,
Kastanien springen klein, braun und kugelrund.
Die Kinder sammeln fleißig heute,
Blätter, Eicheln, Kastanien – was für eine reiche Beute.
Daraus basteln wir geschwind
einen Igel, Pferd, Giraffe – ein Einhorn, da staunt so manches Kind.
Auch aus den Blättern bald entstehen
ganz tolle Kunstwerke, wollt ihr sie sehen?
Wir drucken, kleben, laminieren sie ein
Farbbilder, Tischdeckchen – richtige Geschichten werden daraus so fein.
Der Herbst, der tolle Malers Mann
er zaubert die Farben – so gut er kann.
Unser Löchlein sieht alles und freut sich sehr,
es sammelt fleißig mit, die bunten Blätter werden immer mehr.
BF
November 2017
Herbstgeflüster
Ganz leise fließt der Regen herab,
die Welt wird grau und immer dunkler der Tag.
Der November zeigt sein kaltes Kleid,
der Winter steht in den Bergen schon bereit.
An den Bäumen sind kaum noch Blätter zu sehen,
die Tiere zum Winterschlaf in ihre Verstecke und Höhlen gehen.
Die Natur, sie ruht sich erstmal aus.
Löchlein legt seine warmen Sachen heraus.
Die kurzen Hosen braucht er jetzt nicht,
warme Pullover, lange Hosen, die Jacke zu klein, das geht nicht?
Auch die Handschuhe und der Schal liegen schon bereit,
nun kannst du kommen kalte Jahreszeit.
Die Tage werden kürzer – ein jeder kann sehen,
wie schnell die Kerzen auf den Tischen stehen.
Sie leuchten so klar und flackern ein wenig,
Löchlein hört wie Geschichten vorgelesen werden, vom Räuber und einem König.
Die Kinder spielen, basteln und singen,
im Garten die tollsten Wettläufe gelingen.
Manch ein Drachen fliegt noch im Wind,
der November verbreitet seinen Zauber geschwind.
BF
Dezember 2017
Lichterglanz zur Weihnachtszeit
Im Hause riecht es frisch nach Tannenduft
die Weihnachtszeit liegt in der Luft.
Überall erhellen Lichter –
Fenster, Türen – Kindergesichter.
Löchlein geht durch unser Haus,
wie schön geschmückt sieht alles aus.
Heimlichkeiten hier entstehen –
ein jeder kann die Zeichen dafür sehen.
Musik und Vorfreude liegen in der Luft,
der Ofen verströmt leckeren Plätzchenduft.
Ob der Schnee das Weihnachtsfest erhellt?
Keiner kann es sagen – doch Ruhe in jedem Einzug hält.
Der Tannenbaum – er steht im Raum,
voll Glitzer und Glanz, ein wahrer Traum.
Geschenke liegen bald darunter
Löchlein ist ganz aufgeregt und munter.
Ein Geschenk lächelt Löchlein freundlich an,
ob ich den Namen lesen kann?
Ich seh ihn ja – ihr wollt ihn wissen?
Da werdet ihr euch noch gedulden müssen.
BF
Januar 2016
Das alte Jahr sich dem Ende neigt,
Ruhe kehrt ein, unser Löchlein sich auf den Winter freut.
Doch halt, was hört es da für einen Knall?
Da – noch einer, schon wieder und noch einmal!
Silvesterraketen steigen zum Himmel hinauf
entfalten ihre Pracht, leuchten hell und glitzernd auf.
Das neue Jahr danach leise beginnt -
Löchlein läuft durch`s Haus beschwingt.
Die Weihnachtsferienzeit war wunderbar,
und jetzt – jetzt sind endlich die Kinder wieder da.
Was sie ihm wohl alles zu erzählen haben,
von Geschenken, den Weihnachtsfeiern oder im Schwimmbad baden?
Unser Löchlein schon sehr neugierig ist,
dabei er eines nicht vergisst.
Das neue Jahr etwas Besonderes hat,
im Februar gibt es ein extra Kalenderblatt.
In diesem Jahr die Zahl vier entschwindet –
Löchlein feiert den 5. Geburtstag, er damit viele Ereignisse verbindet.
Wird er nun ein Vorschulkind? Oder erst im nächsten Jahr?
Was starten für Projekte? Wer macht AGs? Ist seine Wohnung im Kindergarten unkündbar?
Doch Löchlein weiß eines ganz genau,
er schaut hoch zum Himmel, dieser erstrahlt im schönsten Blau.
Gemeinsam wird das neue Jahr schön,
darum geht Löchlein nun schlafen, den Morgen will es ganz zeitig aufstehen.
Selbst ausgedacht
Februar 2016
Noch einmal schlafen, dann ist es soweit.
Juhu der 5. Geburtstag – unser Löchlein sich riesig freut.
Ob alles klappt, die eingeladenen Gäste kommen?
Wird es denn wirklich viele Geschenke bekommen?
Löchlein von einem Bein aufs andere springt
Die Zeit vergeht so langsam – doch halt, der große Tag beginnt.
Die Sonne steigt langsam am Himmel empor
und unser Löchlein schaut aus seiner Wohnung hervor.
Es duftet so fein - da sieht es Löchlein,
das kann auf seinem Geburtstagstisch nur der leckere Kuchen sein.
Geschenke liegen ebenfalls schon da,
Löchlein jubelt, tanzt und strahlt – Geburtstag ist einfach wunderbar.
Dieser Tag- er ist so wunderschön
alle sind gekommen, Löchlein ist stolz und findet er sollte nie zu Ende gehen.
So tolle Geschenke, sogar ein Kostüm ist dabei,
nun kann Fasching kommen – Löchlein verkleidet sich, eins, zwei, drei.
Der Tag neigt sich dem Ende hin
Löchlein ist glücklich, ja lächelnd kommt ihm in den Sinn,
noch manche Frage ist ungeklärt, Vorschulkind ja oder nein -
die Antwort darauf es sicher bald erfährt.
Der Sandmann kommt, sagt: „Gute Nacht.“
Hat Löchlein einen wunderschönen Traum mitgebracht.
Selbst ausgedacht
März 2016
Was ist das für ein Wetter heut,
Mal kalt, mal warm, mit Regen grau- da schaut ihr Leut.
Jetzt schneit es wieder - ach herje, das ist nur Matsch,
kein richtiger Schnee.
Das Wetter ist doch gar nicht schlimm,
wir sitzen in der warmen Stube drin,
da ruft die Mutter: “Kommt herbei!
– wir zaubern zusammen, 1, 2, 3.”
Sie holt 3 Tücher für uns hervor
das kann sie gut – wir stehen davor.
“Was zaubern wir den Schönes heut.”
Sie zeigt es uns, ein jeder sich darüber freut.
Der Vater schaut uns erst noch zu,
Schon hilft er uns – wir zaubern im Nu.
Ihr wollt nun wissen was wir machen?
Ein jeder kann bereits diese Sachen.
Es blitzt und blinkt im ganzen Haus
Passt auf und bitte rutscht nicht aus.
Wir zaubern einen FRÜHJAHRSPUTZ
Überall ist weg der Schmutz.
Selbst ausgedacht
April 2016
Heut und hier, ganz schnell beschlossen
sagt unser Löchlein – DANKESCHÖN, fest entschlossen.
Ein riesengroßes Dankeschön soll es sein
für all die Geschenke und Überraschungen so fein.
Löchlein völlig überwältigt ruft
ich hab die Wohnung eingeräumt, jeder kann es sehen der mich besucht.
Die Möbel zu stellen war recht schwer,
kommt das Bett oder doch der Tisch an diese Stelle her?
Löchlein hat schon oft geräumt
jedoch von dieser Herausforderung hätte er niemals geträumt.
Das neue Bett zu stellen war nicht schwer,
nur wo soll nun die Badewanne stehen, da drüben ist kein Plätzchen mehr.
Jetzt könnt ihr Löchlein besuchen gehen,
Und alles fertig eingerichtet sehen.
Sogar der Frühjahrsputz ist schon vollbracht
Alles blitzt und blinkt, selbst in der Nacht.
Löchlein lacht föhlich und singt dabei,
sogar der Osterhase schaut vorbei.
Mai 2016
Löchlein geht heute ganz beschwingt,
ein merkwürdiges Wort an seine Ohren dringt.
Er spricht es nach und merkt dabei,
das kennt er nicht diese:”Strumpfunterhosenhemdkrempelei”.
Er folgt den Kindern in den Sportraum geschwind,
dieses Theaterstück möchte er sehen, ist ja auch ein Theater -Kita -Kind.
Löchlein schaut beim Sich – Anziehen zu,
das sieht interessant aus, verkehrt anziehen passiert im Nu.
Doch keiner ein Wort dabei spricht –
das finden die Kinder ungewöhnlich oder doch nicht?
Dieses Theaterstück macht Lust auf mehr,
Löchlein geht zur Premiere:” Der Mondmann”, schaut nur her!
Der Mondmann wollte die Erde sehen,
flog mit dem Kometen, kam zur Erde und konnte niemanden verstehen.
Die Menschen erschreckten sich vor ihm gar sehr,
brachten ihn ins Gefängnis – damit die Menschheit wieder sicher wär.
Die Puppen sehen sehr lustig aus
sind gemacht aus Besen, Wasserkessel und Alltagsgeräten im Haus.
Zur Nacht tanzt der Mondmann mit jung und alt
findet einen Freund und verschwindet für immer alsbald.
Theaterstücke anschauen findet Löchlein wunderbar,
das nächste Stück schaut er ebenfalls an, ist doch klar.
Jetzt wollt ihr wissen, wie es sich nennt?
“Alarm im Kaspertheater”, unser Löchlein dieses auch nicht kennt.
Selbst ausgedacht
Juni 2016
Zum Kindertag, das ist schon klar
spielen unsere Kinder ein Programm – das wird einfach wunderbar.
Löchlein sitzt dabei und lacht,
ein phantastisches Programm: ”Das habt ihr sehr gut gemacht.!”
Ein jeder zeigt, was er gut bringt.
es wurde geübt, probiert, getanzt – damit alles gelingt.
Ein schöner Tag zu Ende geht,
der nächste Höhepunkt fast vor der Türe steht.
Die Vorschulkinder sind mächtig gespannt,
ein letztes Vorschulkind zum Bus kommt gerannt.
Zum Saurierpark geht die flotte Fahrt,
ob die Saurier sich haben den Hunger aufgespart???
Zurück von der Fahrt sind alle geschafft,
doch halt- ZUCKERTÜTENFEST- womit werden wir dieses Jahr überrascht?
Im letzten Jahr war die Frau Holle mit der Pech-Marie da,
wird sie auch dieses Jahr kommen oder ein anderer ist uns nicht klar!
Löchlein strahlt, er weiß es bestimmt
Das Programm steht schon fest- jedes Vorschulkind dabei eine Zuckertüte gewinnt.
Und wollt ihr wissen, was genau passiert?
Lasst euch überraschen, bestimmt läuft es wie geschmiert.
Selbst ausgedacht
Juli 2016
Die Zeit der Abschiedsfeiern fängt jetzt an,
doch halt: Davor ist etwas anderes dran.!
Löchlein weiß es schon genau –
in den Urlaub fahren wir, wohin? Na,dann schau.
Löchlein hat bereits den Koffer geholt
nun wird er gleich mit Sachen gefüllt.
Da sind schon Hemden, Hosen, Socken
Zahnputzzeug, Handtücher, die Bürste – huch, ich hab gar keine Locken.
Die Fahrt zum Urlaubsort ist schnell geschafft,
soviel gibts zu Entdecken, wer hätte das gedacht.
Unser Löchlein wandert entspannt,
es hat viel Zeit und sieht die Spuren im Sand.
Ja, Spuren sind schon viele zu sehen -
manche Spuren wird der eine oder andere erst später verstehen.
Den jeder Mensch hinterlässt eine Spur,
viele sehen wir später nur.
Doch dieser Urlaub ist traumhaft schön
und Löchlein wandert weiter, will so vieles noch ansehen.
Dann schreibt er seine Urlaubskarte geschwind,
wo ist unser Löchlein? Das errät jedes Kind.
Selbst ausgedacht
August 2016
Ein Kindergartenjahr ist schon wieder vorbei,
das nächste eilt mit großen Schritten herbei.
Unser Löchlein schaut neugierig zur Tür heraus,
wie sehen die Schulanfänger mit Ranzen und Zuckertüte aus?
Auch im Kindergarten beginnt eine neue Zeit
das vor allem die neuen “Großen” Kindergartenkinder freut.
Endlich sind wir keine Krippenkinder mehr,
schaut nur zu uns – wir sind jetzt “Groß”, das begeistert uns sehr.
Der Sommermonat August ist da
er bringt die Hitze, Sonne und wir matschen im Garten, wie wunderbar.
Ja, das planschen und matschen macht sehr viel Spaß.
Unser Löchlein planscht mit und spritzt sich von oben bis unten nass.
Die armen Blümchen dürsten sehr,
da kommt schon unser Hausmeister mit der Gießkanne her.
Tee und Wasser trinken tut allen gut,
jetzt gehen wir spielen, schnell auf den Kopf den Sonnenhut.
Selbst ausgedacht
September 2016
Wie sieht die Welt so strahlend aus
Die Urlaubszeit ist leis verronnen
der Herbst mit bunten Farben hat begonnen.
Es färben sich die Wälder ein
Löchlein freut sich und geht spazieren mit den Kinderlein.
Was gibt es alles zu entdecken:
die reifen Pflaumen, Äpfel … mh wie sie schmecken.
Die Bauern fahren die Ernte ein,
an der Weinrebe reifen die Trauben rund und klein.
Die Kinder im Garten spielen, planschen, bauen
suchen Freunde oder schauen,
hier die neuen Krippenkinder an
und hören, wie laut so ein kleiner Mensch auch einmal schreien kann.
Ein jeder weiß da wohl Bescheid -
das ist die Eingewöhnungszeit.
Doch schon wird wieder fröhlich gesungen und gelacht
der Kummer ist schnell vergessen, wer hätte das gedacht.
Löchlein sieht die lachenden Kinderaugen -
er kann es noch gar nicht so richtig glauben.
Nun ist September, das Jahr nicht mehr lang,
dann kommt der Winter mit dem Weihnachtsmann.
Selbst ausgedacht
Oktober 2016
Der schöne Herbst ist wieder da
Der Nebel wallt durch Feld und Wald,
die Temperatur sinkt ab, es wird ganz kalt.
Die Blätter sie leuchten gelb, orange und braun,
Löchlein geht hinaus – will alles von nahem anschauen.
Unser Löchlein wandert durch Feld und Flur,
auf den Feldern sieht es die letzten Stoppeln nur.
Die Ernte ist in vollem Gang –
über ihm singt eine Lerche, welch schöner Gesang.
Der Oktober zeigt sich in seiner vollen Pracht,
der Wind pustet, ein Papa hat den Drachen mitgebracht.
Der Drachen steigt zum Himmel hinauf,
die Kinder kommen her in schnellem Lauf.
Einige Wespen genießen den Herbst – Sonnenschein,
huch da ist unser Zimmer- auch dort fliegen sie hinein.
Schon bald jedoch wird den Wespen klar,
hier gibt es nichts zu naschen – nur Spielzeug und Kinder, das ist wahr.
Sie fliegen zur Terrassentür wieder heraus
so ein Zimmer ist zwar interessant – doch ohne Futter ein Graus.
Die Kinder rascheln durch das Laub fern und nah,
die schöne Herbstzeit ist wieder da.
Selbst ausgedacht
November 2016
Löchlein und der Schnupfen
Die Blätter leuchten bunt und schön.
Löchlein kann nicht wiederstehen,
er rennt hinaus und springt hinein.
Was er nicht sah, da war auch eine Pfütze – gar nicht klein.
Doch was müssen wir an unserem Löchlein entdecken?
Er ist in Hausschuhen rausgeflitzt, das ist ja zum Erschrecken.
Die Schuhe nass – die Socken ebenso,
oh Löchlein schnell umziehen, sonst wirst du später gar nicht froh.
Unser Löchlein hört uns nicht, spielt munter weiter
herrje der erste Nieser, das wird nicht heiter.
Jetzt hat Löchlein eine Grippe erwischt –
er hustet und schnieft, da friert es ihn, der arme Wicht.
Der Doktor spricht ein mahnend Wort:
"In Pfützen matschen das ist klar,
kannst du nur mit einem Gummistiefelpaar.
Nun ist Bettruhe angesagt, diese Medizin nimmst du dreimal am Tag."
Löchlein mit tränenden Augen sagt:
"Lieber Doktor, ich bin folgsam und nehme sie unverzagt.
Ich werde auch beim nächsten Mal folgsam sein,
Matschsachen anziehen und die Gummistiefel so fein."
Liebes Löchlein, so ist es gut.
Wir wünschen gute Besserung und verlier nicht den Mut.
Diese Grippe hast du bald überwunden,
dann können wir gemeinsam spielen und matschen in großen Runden.
Selbst ausgedacht
Dezember 2016
Vorfreude - schönste Freude
Löchlein lauscht konzentriert und mit Bedacht,
was das Eichhörnchen und das Reh im Winter macht.
Dann schaut unser Löchlein zum Fenster heraus –
wie kahl und leer sehen die Bäume aus.
Doch halt, was leuchtet in dem Fenster gegenüber so zart,
natürlich, ein Schwibbogen von besonderer Art.
Er ist aus Holz mit Figuren so schön,
die sich bei Wärme anfangen zu drehen.
Die Weihnachtszeit kommt schnell herbei
Mit Bäumen, Lichtern – Löchlein zählt bis drei.
Es setzt sich hin und malt ganz spontan,
den Wunschzettel voll Überraschungen – so gut wie er es kann.
Ob die Kinder bereits mit dem Wunschzettel fertig sind?
Löchlein weiß es nicht, er erinnert gleich ein jedes Kind.
Schon bald ist ein großer Briefumschlag voll –
und ab geht die Post nach Himmelpfort, wie toll.
Es hämmert, bohrt und klopft ganz laut,
in der Weihnachtswerkstatt werden schon die Geschenke gebaut.
Die Post hat bereits den Brief überbracht,
schnell die Geschenke verpackt – nun kann sie kommen
die ersehnte Weihnachtsnacht.
Selbst ausgedacht
Januar 2015
Selbst ausgedacht
Februar 2015
Selbst ausgedacht
März 2015
Der Morgen beginnt, der Tag ist erwacht,
da hat sich unser Löchlein auf den Weg gemacht.
Er geht hinaus und schaut voll Freude umher
die Luft riecht so gut, ob wohl schon der Frühling zu finden wär?
Er schaut sich um und entdeckt ganz viel,
grüne Spitzen an Sträuchern, weiße Schneeglöckchen und Vöglein beim Spiel.
Auch erste Krokusse kann Löchlein sehen
Er bleibt mal hier, mal dort einfach staunend stehen.
Da sieht er erste Nester entstehen
hört den Vogelgesang und kann vor Entzücken gar nicht weitergehen.
War das ein Häschen da vorn unterm Strauch?
Leise schleicht er heran? Siehst du es auch?
Der Frühling mit leisen Tönen kommt heran.
Mit frischen jungen Farben er uns erfreuen kann.
Da lacht das Herz, die Sonne auch und unser Löchlein freut sich drauf.
Der Frühling ist da, die Vöglein singen –
mit einem Morgenspaziergang kann ein Frühlingstag beginnen.
(Selbst ausgedacht)
April 2015
Was kann ich da entdecken
versteckt in Büschen und unter Hecken,
jawohl ein Osternest mit Eiern voll
das findet Löchlein einfach toll.
Der Osterhase hat ans Löchlein gedacht
und ihm eine Überraschung mitgebracht.
Löchlein sich bedanken mag
sucht den Osterhasen den ganzen Tag.
Nanu, was passiert bei dieser Tür
ein "Hören - Lausch - Projekt" in Gruppe 4.
Löchlein leise hört und denkt
so viel schönes Susi den Kindern schenkt.
In Gruppe fünf und Gruppe sieben
Zauberformenwunder und Farben die Kinder üben.
Der Frühling gerade Einzug hält,
was Löchlein in Gruppe eins und zwei hat festgestellt.
Mann oh Mann in Gruppe sechs und Gruppe acht
wird jetzt schon ein Theaterspiel gemacht.
Wer wissen will, wie es sich nennt
muss unser Löchlein fragen der den Namen des Stückes kennt.
In Gruppe drei wird Selbstständigkeit ganz groß geschrieben,
ohne Windel, selbstständig angezogen die Kinder in den Garten stieben.
(Selbst ausgedacht)
Mai 2015
Unser Löchlein durch den Kindergarten läuft
und sich über alles freut.
Doch halt, was wird denn hier gemacht,
es klackt und klingelt, oftmals wird gelacht.
Unsere Birgit schreibt fleißig hier
und benötigen wir einen Aushang druckt sie ihn auf Papier.
Das Telefon klingeltund sie wird gefragt
ob noch ein Krippenplatz frei ist, momentan alles belegt hat sie gesagt.
Hinter dieser Tür klappert Geschirr,
Löchlein fasst sich ein Herz und fragt: "Was passiert denn hier?"
Da fährt ihm in die Nase ein leckerer Duft,
hm das ist das Mittagessen- ob ich probieren darf unser Löchlein ruft.
Im Keller enrdeckt er eine geschlossene Tür,
es hämmert, bohrt und wie bei den Kindern riecht es nicht hier.
Es schnuppert nach Leim, Farbe und Holz,
unser Hausmeister arbeitet hier, dieser Raum ist sein ganzer Stolz.
Nun läuft Löchlein wieder die Treppen hinauf,
er entdeckt ein Büro, da geht schon die Türe auf.
Heraus unsere Leiterin Frau Franke tritt,
viele neue Daten bringt sie mit.
Da ertönt die Sirene laut und schrill
Brandschutzübung, das hatte unser Löchlein so im Gefühl.
Aus allen Zimmern die Kinder und Erzieher kommen heraus
alle vollständig da - schon geht es zum Fluchtweg hinaus.
Prima - alles ruhig abgelaufen,
da gibt es ein Lob ans Team von Frau Franke, unser Löchlein kann endlich verschnaufen.
Am Abend Löchlein müde in sein Bettchen fällt,
und sich freut: "Dieser Kindergarten ist meine Welt."
(Selbst ausgedacht)
Juni 2015
Dieser Kindergarten ist Löchleins Welt
Selbst ausgedacht
Juli 2015
die Gitarre ertönt, unser Löchlein hört wie ein Kind laut singt.
Nanu ein Kind, schon schallt empor - da singen viele Kinder wie im Chor.
Dann ertönt die Rassel, Zimbel und das Klangholz
Unser Löchlein erkennt das Lied und ist auf die Kinder richtig stolz,
mit Tom und Beatrix macht Musik sehr viel Freude
das kann jeder hören, Löchlein singt wieder mit, das macht er nicht nur heute.
Am Donnerstag riecht es lecker, richtig wundervoll,
Löchlein schaut nach im Speiseraum –„ Kochen und Backen“ findet Löchlein einfach toll.
Die Kinder kochen 1,2,3 gemeinsam mit Frau Mannack und Natalia,
die leckersten Dinge, Löchlein nascht gleich hier und da.
Auch die Woche drauf, da schmunzelt Löchlein froh,
es gibt sicher Waffeln, Löchlein wünscht es sich - einfach so.
Findet „Kochen und Backen“ statt, dann mit Frau Beckert und Barbara
und anderen Kindern, Löchlein findet es wunderbar.
Die Bau AG Löchlein als nächstes besucht.
Es setzt einen Helm auf, für den Besuch der Baustelle hat es einen Platz gebucht.
Oh je, mit Heike geht Löchlein die Baustelle empor,
Ganz schummerig im Bauch wird Löchlein, leise tönt an sein Ohr,
ein Kind möchte schnell wieder runter gehen, das kann unser Löchlein sehr gut verstehen.
Von unten sieht es auch spannend aus,
so ein Ausflug macht müde, Löchlein freut sich auf sein Zuhaus.
Im Internet - das hat Löchlein schon gesehen,
viele Kinder zum Filzen und in die Garten AG gehen.
Doch das will unser Löchlein beim nächsten Besuch entdecken,
für heute geht Löchlein schlafen, die Sonne wird unser Löchlein rechtzeitig wecken.
Selbst ausgedacht
August 2015
Dieser Kindergarten ist Löchleins Welt
er überall tolle Gemälde erspäht. Die Kunst AG hat gemalt, gebastelt und Streifen geklebt
Einige dieser Kunstwerke hat Ksenija in die Elternecke gehängt, ein anderer Platz war schon belegt.
Bei Anne im Filzen kann Löchlein sehen,
wie kleine Figuren aus Wolle entstehen.
Ob ich das auch kann, schon setzt Löchlein sich hin,
probiert es aus, was wird wohl entstehen?
Im Garten die Kinder fleißig sind, da hilft abwechselnd jedes Kind.
Beim Schubkarre fahren, säen und gießen,
da wird gelacht, gebuddelt, geschnuppert,
ach hoppla hier muss Löchlein gerade nießen.
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – nun ist wieder mal soweit.
August ist es und Löchlein denkt ans letzte Jahr,
da war doch was, ihm wird schnell klar -die Vorschulkinder uns bald verlassen,
Löchlein kann es gar nicht fassen.
So schnell ist dieses Kindergartenjahr vorbei, das grenzt ja fasst an Hexerei.
Die „Großen“ bald zur Schule gehen und dann?
Da lacht unser Löchlein gleich wieder froh, es kommen ja neue Kinder, das war bis jetzt jedes Jahr so.
Löchlein lacht, er singt ein Lied.
Das hat Löchlein für die Vorschulkinder zum Abschied eingeübt,
er bittet euch, vergesst mich nicht und wenn es zeitlich geht
besucht mich mal oder schickt mir von euch eine Bild.
Für die neuen Kinder ruft Löchlein: „Hurra und Herzlich Willkommen“, ihr seid da.
Alle freuen sich mit mir, neue Freundschaften entstehen hier.
Wir können spielen, backen, lachen und ganz viele schöne Sachen machen.
Kommt herein und seht wie alles lacht, weil der Kasper und unser Löchlein sich haben etwas Lustiges ausgedacht.
Selbst ausgedacht
September 2015
Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen
dieser Urlaub - der war toll.
Was hat es alles unternommen?
In den Bergen wandern, Baden, es war herrlich so viel zu erleben
Löchlein schwärmt: „Ich fand es wundervoll.“
Doch halt, was sieht es in der Garderobe?
Die Bilder sind doch neu - nicht wahr,
unsere „Großen“ Krippenkinder sind hier oben
jetzt ist das neue Vorschuljahr da.
Ein neues Kindergartenjahr hat angefangen
unser Löchlein ist ganz aufgeregt, wie sehen den die Gruppen aus,
das Löchlein schaut versonnen,
sind auch neue Kinder hier im Haus, mit welchem Spiel haben die Kinder hier begonnen?
So viele Fragen Löchlein hat, da macht es sich gleich auf den Weg
in jedem Zimmer schaut es nach, was es wohl hier entdeckt?
Es sieht die Kinder spielen, malen, springen, lachen –
Geschichten hören, singen, experimentieren oder beim Kasperl - Theater mitmachen.
Da jubelt Löchlein, leise erklingt - ein Mittagsschlaf Lied
und Löchlein für sich selbst bestimmt.
Nach so viel tollen neuen Sachen,
will Löchlein auch ein Mittagsschläfchen machen.
Danach kann es mit neuer Kraft
zum Spielen, bauen oder singen gehen.
Träum etwas Schönes liebes Löchlein wünschen die Kinder,
wir können das sehr gut verstehen.
Selbst ausgedacht
Oktober 2015
Herbst-Spiele
so rief im Herbst der Wind.
Ja, ja wir wollen tanzen,
komm hol uns nur geschwind.“
Löchlein singt dies schöne Lied,
während er den Rechen schiebt.
Viele Blätter , eins - zwei - drei
recht unser Löchlein auf einen Haufen herbei.
„Warum hast du ihn so groß gemacht?“
Löchlein darauf leise lacht,
dann nimmt es Anlauf, rennt und springt
fällt in den Haufen, lacht und singt.
Laubspiele sind wundervoll,
das Laub es knistert, raschelt ganz geheimnisvoll.
Löchlein liebt den Herbst gar sehr
der Duft ist von Pilzen, Laub und Regen schwer.
Liebe Kinder probiert es aus
wie schön ist so ein Blätterhaus
doch wenn der starke Herbstwind weht,
kein Laubhaufen dem entgegensteht.
Die Blätter tanzen froh im Wind
Und finden einen neuen Platz geschwind.
An einer gut geschützten Ecke, ein kleiner Laubhaufen noch steht.
Dort hat der Igel seine Blätterdecke, dahin der Wind die Blätter weht.
Selbst ausgedacht
November 2015
die Winterzeit kommt herbei leise und grau.
Der Himmel sieht bewölkt heut aus,
da bleibt unser Löchlein lieber im Haus.
Es überlegt und ihm fällt ein,
die Natur ruht sich aus, es wird bald Winter sein.
Doch im Kindergarten wird gebastelt und gelacht,
Löchlein setzt sich dazu, hat gleich mitgemacht.
Hier entsteht ein helles Licht,
eine Laterne – sie leuchtet, was du siehst es nicht?
Da komm, sei mit dabei und schau
beim Laternenumzug strahlt es hell, alle freuen sich, man sieht es genau.
Die Zeit vergeht nun sehr geschwind,
wie Sand durch eine Sanduhr rinnt.
Dann ist auch der November nicht mehr hier
Löchlein weiß genau – die Weihnachtszeit steht dann vor der Tür.
Selbst ausgedacht
Dezember 2015
jeder kann Löchlein auf einem Spaziergang sehen.
Es blinkt und leuchtet von fern und nah
die Weihnachtszeit ist endlich da.
Während Löchlein spaziert und schaut,
was in den Fenstern aufgebaut.
Riecht es auf einmal wundervoll
nach Punsch, Bratapfel und Lebkuchen, ob es da mal probieren soll?
Ein ganz klein wenig kann nicht schaden
da kommt jemand, könnt ihrs erraten?
Ein alter Mann mit schwerem Sack,
den trägt er auch noch Huckepack.
Er sieht das Löchlein, bleibt gleich stehen
nun schaut – was wird da wohl geschehen?
Unser Löchlein artig ihm ein Liedchen singt
vor Rührung der Alte ein Geschenk dem Löchlein bringt.
Das Lied hat ihm sehr viel Freude gemacht,
nun muss er sich sputen – bald wird es Nacht.
Viel hat der Alte noch zu tun
Da bleibt keine Zeit sich lange aus zu ruhen.
Die nächsten Kinder warten bestimmt,
freuen sich und fragen, was er wohl dieses Jahr bringt?
Und unser Löchlein – das ist bereits zu Haus,
dort packt es gerade sein Päckchen aus.
Seid ihr auch neugierig was im Päckchen war?
Fragt doch einmal das Löchlein,
es verrät es - bestimmt sogar.
Selbst ausgedacht
2014
Januar 2014
Der erste Schnee
Ans Fenster kommt und seht,
was heute vor sich geht:
Es kommt vom grauen Himmel
in dämmernden Gewimmel
der erste Schnee herab.
Die Flocken, auf und ab
wie Schmetterlinge fliegen sie,
wie weiße Blätter wiegen sie
in leichten Lüften sich...
Hurra! Wie freu ich mich!
Nun laßt uns gleich mal sehen,
wo unsre Schlitten stehen,
der große und der kleine,
der meine und der diene!
Mariechen, zieh den Mantel an!
Da draußen gibt es Schlittenbahn.
Heinrich Seidel
Februar 2014
Ja so war der Ritter Kunibert
Flink mit Bogen, stark mit Schwert
Landauf, landab erklingt sein Lied
Gut, dass es den Kunibert gibt
Und sein klingt heute noch
Kunibert! Er lebe hoch!
Kunibert! Er lebe hoch!
Als tapferer Ritter zog er einst aus
In Rüstung, mit Schild und mit Schwert
Und unser tapfer Ritter hieß
Wie originell: Kunibert
Zum Turnier zog`s ihn hin
Denn er war ganz versessen
Sich mit den anderen Rittern
Im Wettstrei zu messen.
Groß war sein Stolz
und noch größer sein Mut
Er kämpfte die Bösen
Und das tat er gut.
Er war flink mit dem Bogen
Und stark mit dem Schwert
So war er halt:
Unser Kunibert
Text: H.E. Höfele
Musik: D. Ferber
März 2014
Rittergedicht
Es zogen einst, mit ihren Spieß und Bogen,
Drei Ritter über Land;
Sie waren mild wie Meereswogen.
Und freundlich wie ein Regenbogen,
Rasch und begehend von Fuß und Hand,
Im Lanzenbrechen recht gewandt,
Hoch von Geburt, tief von Verstand,
Groß von Statur, und weit und breit bekannt;
Ein Ritter, wenn er grad stand,
Maß ohne Absatz, ungelogen,
Fünf rhein`sche Füße, und noch mehr,
Und tappte mit dem Zeichenfinger.
Wie Christoph und der Karolinger,
Recht sehr bequem ans güldne Sternenheer
Und mit der Nas an Jupiter.
Musik: D. Ferber
April 2014
Ritter
Der Ritter ist ein mutiger Mann,
das sieht man ihm an seiner Rüstung
und seinem Wappen an.
Er kämpft für den König,
wie wunderbar
um die Hand der Prinzessin,
das ist doch klar.
Er kämpft gegen Drachen
voller Stärke und Mut
mit ganz vielen Waffen,
das macht seine Feinde ängstlich und voller Wut.
Beliebt ist er beim ganzen Volk,
das ist für ihn der größte Sold.
Mai 2014
Ritter, Drachen und Prinzessinnen
Im Mittelalter
zog einst aus
der Ritter aus dem Ritterhaus
Den Drachen wollte er
besiegen,
dafür die Hand der Prinzessin kriegen.
Im Wettkampf übte er sodann,
wie man mit Schwert und Lanze
kämpfen kann.
Viele Prinzen und Ritter
traten an
nur der Beste die Hand
der Prinzessin gewann.
Zur Hochzeitsfeier
kamen viele Leute
und wenn sie nicht gestorben sind,
so feiern sie noch heute.
(selbst gedichtet)
Juni 2014
Zum Abschluss unserer Ritterzeit gibt es eine "Belustigung"
für alle kleinen und großen Leut.
Als Ritter und Burgfräulein,
Prinz und Prinzessin
dürft ihr dran teilnehmen,
bitte nicht vergessen.
Die stärksten Ritter messen ihre Kräfte
gebührend belohnt wird der Allerbeste.
Jedoch gibts die Belohnung erst am nächsten Tag
da die Jury Zeit fürs auswerten mag.
Manch Überraschung euch erwartet
drum nicht lange überlegt und schnell gestartet.
Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen.
Mög das Spektabel "nun" beginnen.
(selbst gedichtet)
Juli 2014
Das Fräulein stand am Meere
und seufzte lang und bang,
es rührte sie so sehre
der Sonnenuntergang.
Mein Fräulein! Sei`n Sie munter,
das ist ein altes Stück;
Hier vorne geht sie unter
und kehrt von hinten zurück.
H. Hein
August 2014
Oh weh, oh Schreck
die Zeit ist weg.
Für alle Vorschulkinder ist es nun soweit
die Schule ruft, denn ihr seit dafür nun bereit.
Unser Löchlein schon ganz traurig ist,
weil es euch alle sehr vermisst.
Doch bald schon wird Löchlein wieder lachen,
jubeln und auch Späße machen.
Neue Kinder warten schon daheim
und wollen zu uns in den Kindergarten hinein.
Löchlein voller Freude wartet
wie das neue Kindergartenjahr startet?
Wie werden diese Kinder sein?
Sind alle groß oder eher klein?
Unser Löchlein ist schon sehr gespannt
und singt ein Lied, dass ist euch allen gut bekannt.
Wir sagen den "Großen" auf Wiedersehen
besucht uns bald mal, das wird bestimmt gehen.
Die neuen Kinder begrüßen wir
Ihr seid Herzlich Willkommen hier!
Selbst ausgedacht
September 2014
Herbstzeit
Nun ist der Sommer fast vorbei
September hat begonnen,
viele neue Kinder sind da-
mit Neugier und Freude angekommen.
Das Löchlein jubelt, ihr seid toll
es wuselt, tippelt, krabbelt
das Spielen mit euch wundervoll
es schnattert, lauscht und brabbelt.
Bald kommt der Brausewind vorbei,
lässt unsere Drachen steigen
am Himmel oben zieht herbei
der Herbst mit Ernte-Reigen.
Wir sammeln, ernten, probieren aus
es riecht gut, schmeckt sehr lecker
gemeinsam gehen wir hinaus
und das bei jedem Wetter.
Selbst ausgedacht
Oktober 2014
Herbstlied
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Wind, hei Hussassa!
Schüttelt ab die Blätter,
Bringt uns Regenwetter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Obst, hei Hussassa!
Macht die Blätter bunter,
Wirft Äpfel runter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Spaß, hei Hussassa!
Rüttelt an den Zweigen,
Lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!
H.-R.-Franzke
November 2014
Ich schaue hier und schaue da
der Oktober ist weg - der November da.
Die Zeit von grauen Wolken und Nebelwochen
die Lichterzeit ist angebrochen.
Laternen leuchten, Kerzen brennen
unsere Kinder durch Laub und Pfützen rennen.
Wir singen Herbst- und Regenlieder
basteln mit Eicheln, Nüssen und Kastanien wieder.
Unser Löchlein sich die Hände reibt
es freut sich auf die Lichterzeit,
sieht wie die Kinderspielen, lachen
und all die tollen Sachen machen.
Kommt nur herein und schaut`s euch an
was jeder hier erleben kann.
Selbst ausgedacht
Dezember 2014
Heimlichkeiten im Advent
Es klappert und hämmert,
raschelt und knistert
und Löchlein erkennt
Heimlichkeiten im Advent.
Der Monat Dezember hat begonnen,
von allen mit Freude angenommen,
die Kinder lauschen Märchen, Geschichten
unser Löchlein sieht das - fängt an zu dichten.
Er dichtet von Heimlichkeiten im Advent
wie sie wohl jeder selber kennt,
von Düften und manchen Schabernacken.
Dabei ist eines sehr vertraut,
der Blick, wenn Löchlein in die Kinderaugen schaut.
Sie leuchten in Vorfreude und Löchlein erkennt
diese Freude auf Weihnachtsfest, die darin brennt.
Weihnachten ist die besinnliche Zeit
auf die Löchlein sich besonders freut.
Nach diesem aufregenden Tag geht er ins festlich geschmückte Haus
genießt leckere Lebkuchen und ruht sich aus.
Selbst ausgedacht